Avento Master 315 T Luxe | Wohnwagen-Umbau (Teil 1)

Avento Master 315T

Avento Master 315T

Da ich es leid war, auf Festivals und anderen Wochenendveranstaltungen im Zelt oder Kofferraum zu schlafen (man wird ja nicht jünger…), musste ein kleiner Wohnwagen her. Zu Anfang meiner Überlegungen spielte ich auch mit dem Gedanken, wieder einen Campingbus, etwa einem VW T3 oder Ford Nugget anzuschaffen. Allerdings verwarf ich den Gedanken schnell wieder, nachdem die Unterhaltskosten allein für HU/AU, Gasprüfung, Versicherung und Steuer natürlich um ein Vielfaches höher sind, als bei einem Anhänger. Ein passendes Zugfahrzeug ist in meinem Fall ja bereits vorhanden.

Nachdem schonmal geklärt war, dass es ein Wohnwagen werden sollte, stellte sich noch die Frage nach der Auslegung. WC und Dusche sind nicht notwendig, da ich in der Regel immer dort campe, wo auch etwas Infrastruktur vorhanden ist. Der Wohnwagen muss aber dennoch vollkommen autark bleiben können, da ich z.B. auf einem Festival nicht die Möglichkeit habe, den Wagen an eine 230V – Steckdose anzustöpseln. Ein Generator wäre mir auf die Dauer auch zu umständlich, also muss Licht und Musik rein über 12V – Akkus versorgt werden.

Da man mit einem Wohnwagen natürlich vor Allem im Sommer unterwegs ist, braucht man natürlich auch einen Kühlschrank. Diesen wiederrum im reinen 12V – Betrieb zu versorgen, macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Hier bietet sich ein Absorberkühlschrank an, der über Butan- oder Propan-Gas betrieben werden kann und damit ziemlich effektiv kühlt ohne den Akku zu belasten.

Außerdem sollte der Wohnwagen möglichst leicht, bei zugleich möglichst hoher Zulandung sein. Zwei Schlafplätze sollten beim ersten Wohnwagen auch ausreichen, also wurde die Suche auf eine Aufbaulänge von ca. 3 – 4 Metern eingegrenzt.
Für mich ist das Thema Wohnwagen komplettes Neuland. Die Informationsbeschaffung war also nicht ganz einfach, trotz langer Abende vor dem Rechner gibt es noch sehr viel Details, die ich später früher als später geklärt haben wollte…

Avento Wohnwagen

Avento Wohnwagen

Ich entschied mich schließlich für einen Avento Master 315 T in der Luxe – Ausführung. Diesen konnte ich günstig über eine eBay-Auktion zusammen mit einem großen Vorzelt, Grill und einigem Zubehör erstehen. Der Avento bringt auch alles mit, auf das ich Wert lege. Dass ein Wohnwagen Baujahr 1988 nicht mehr der Frischeste ist, war mir von Anfang an klar, muss ja für eine Festivalbehausung auch nicht der Fall sein. Er ist in jedem Fall dicht, in brauchbarem Zustand, müffelt nicht und war sehr günstig zu haben. Zudem habe ich keine zwei linken Hände und sehe es als willkommenes Projekt, etwas Arbeit und Zeit reinzustecken.

Außerdem besteht bei diesem Wohnwagen die Möglichkeit, sehr einfach einen 100 km/h – Zulassung zu bekommen. Da mein Audi A6 über eine werksseitige Anhängerkupplung mit ESP – Anhängerprogramm verfügt, müssen dafür nur noch neue Reifen (max. 6 Jahre alt) montiert werden. Der Wohnwagen ist gebremst und verfügt über Einzelradaufhängung mit Stoßdämpfern. Zusammen mit dem im Verhältnis zu meinem Auto geringen Gewicht von nur 850 kg Gesamtmasse (nur 500 kg Leergewicht) steht einer 100 km/h nichts mehr im Weg.

Der niederländische Hersteller war bis zur Übernahme durch die Firma KIP für seine soliden und hochwertigen Wohnwagen bekannt. In Deutschland sind Wohnwagen dieses Herstellers aber eher selten anzutreffen, in niederländischen Foren findet man (dank Google-Übersetzer) dafür um so mehr Informationen.

 

Auffrischung des Innenraums

Innenraum Master 315T

Innenraum Master 315T

Der Vorbesitzer hat es gut gemeint und den Innenraum mit etwas weißer Farbe aufgefrischt. Allerdings war die handwerkliche Umsetzung nicht wirklich gelungen, sodass ich ersteinmal einige Stunden für die Entfernung der durch schlechtes Abkleben entstandenen Unterlaufungen und Pinselstrichen an ungewollten Stellen zubrachte. Einige Stellen wurde von mir auch noch einmal nachgestrichen, da die Farbe oft nicht deckend aufgebracht wurde.
Auch einige Reperaturen mussten dringend durchgeführt werden, so war z.B. eine Verstrebung an der rechten Sitzbank gebrochen (und einfach übergestrichen worden).

Nach einer anschließenden gründlichen Reinigung des Bodens und der Schränke erwies sich die Substanz als absolut brauchbar. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden, allerdings hat das Zeit bis nach dem Erneuern des Stromnetzes.

 

Umrüsten auf 12V Netz

Sitzgruppe

Sitzgruppe

Die Elektrik ist schon etwas in die Jahre gekommen. Es gibt nur einen kleines 12V – Netzteil, das die Wasserpumpe mit Strom versorgt. Ansonsten war der komplette Innenraum für eine Nutz von 230V – Netzspannung ausgelegt. Da ich wie gesagt auf 230V außer zum Laden der Akkus gänzlich verzichten wollte, befreite ich den Wohnwagen ersteinmal von den nicht mehr benötigten und teils nur leienhaft verbauten Steckdosen.
Die Kabel machten größtenteils noch einen guten Eindruck, deswegen konnte ein Großteil der 230V – Versorgung unverändert im Wohnwagen bleiben. Die 12V – Verkabelung wollte ich allerdings komplett neu verlegen. Die vom Hersteller verwendeten Leitungen sind nach über 27 Jahren teils sehr spröde und brüchig geworden.

Um mir selbst einen besseren Überblick zu verschaffen und auch später noch genau zu wissen, wo was wie verbunden ist, erstellte ich mir zunächst einen Stromlauf- sowie einen Lageplan, auf dem alle Komponenten ersichtlich sind. Zur besseren Übersicht und Teilebeschaffung entstand zudem eine Stückliste, da man sonst schnell mal ein Teil vergisst.

Stromlaufplan

Stromlaufplan

Lageplan

Lageplan

Bei der Planung hatte ich auf zwei Punkte einen besonderen Augenmerk:
– Möglichst geringen Energieverbauch, daher sollten alle Leuchtmittel in Form von LEDs verbaut werden
– Möglichst zentrale und wartungsfreundliche Verkabelung.

Beim zweiten Punkt musste ich allerdings einige Kompromisse eingehen, da ich bei den enormen Kabellängen lieber nur zwei etwas dickere Leitungen verlegen und die Sicherung direkt am Verbrauchen anbringen wollte, also viele dünne Litzen zu ziehen und einen zentralen Sicherungskasten. Ich denke, das gerade bei Leuchtmitteln nicht viel passieren dürfte, eine entsprechende Absicherung macht aber trotzdem in jedem Fall Sinn.

Den Audioverstärker, die beiden 12V Steckdosenverteiler sowie die Einstiegsbeleuchtung wollte ich nocheinmal separat absichern, da diese meiner Meinung nach die einzigen möglichen Fehlerquellen sind.

Der Inverter wurde nicht gesondert abgesichert, da dieser über eine eigene, interne Sicherung verfügt. Auch der Ausgang des Ladegeräts ist abgesichert, sodass die Akkus im Falle eines Falles keinen dauerhaften Kurzschluss abkriegen können.

Abstellkammer / Bad

Bett

Sitzgruppe Bett

Solange ich noch auf die restlichen noch bestellten Teile warten muss, werde ich mir schonmal Gedanken zum Design der Schalterblenden und des Hauptbedienpanels machen. Der Wohnwagen wird dann Step-by-step immer weiter umgebaut.
Bis zum nächsten Einsatz im Frühjahr ist ja noch etwas Zeit.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert